Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, dem 20. Dezember, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Burgbergschule in Richen einen ganz besonderen Vormittag, der ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Besinnlichkeit und Vorfreude auf das Weihnachtsfest stand.
Die Kinder der Klassen 3 und 4 starteten den Tag mit einem weihnachtlichen Adventsfrühstück, das in stimmungsvoller Atmosphäre mit leiser Weihnachtsmusik untermalt wurde. Die Kinder hatten dafür viele Köstlichkeiten mitgebracht. Es gab frische Brötchen, duftende selbstgebackene Plätzchen und warmen Tee, der die kalten Wintermorgen vergessen ließ. In aller Ruhe genossen die Kinder die gemeinsame Zeit.
Nach der großen Pause versammelten sich alle Klassen – von der ersten bis zur vierten – zur gemeinsamen Schülerversammlung. Es war ein buntes Programm voller Tänze, Lieder und Gedichte, die die Kinder mit Begeisterung und Engagement vortrugen. Ein besonderes Highlight war die Aufführung des Stücks „Es klopft bei Wanja in der Nacht“, das die Klasse 3 unter der Leitung von Frau Tröndle präsentierte. Die Geschichte von Hilfsbereitschaft und Wärme in einer eisigen Winternacht berührte die Herzen aller Anwesenden und wurde mit begeistertem Applaus bedacht.
Nach der Versammlung hatten die Kinder noch Gelegenheit, sich bei einer kleinen Spielpause auszutoben, bevor der Tag mit einem weiteren besonderen Moment ausklang. In den Klassenzimmern fand eine kleine Andacht unter der Leitung von Frau Maier und Frau Drießner statt, die die Kinder aktiv mitgestalten durften. Das große Thema der Andacht lautete: „Anderen ein Licht schenken, ein Licht sein“. Gemeinsam überlegten die Kinder, wie sie mit kleinen Taten das Schlechte in der Welt ein wenig besser machen können, indem sie für andere da sind und ihnen ein Licht in dunklen Momenten schenken.
Mit diesen Gedanken verabschiedeten sich alle Kinder und Lehrkräfte gut gelaunt und voller Vorfreude in die wohlverdienten Weihnachtsferien.